Turm mit Feuerschale auf Stelzen
Der Bismarckturm in Insterburg
Bauplanung
Bei einer Bismarck-Feier im Jahr 1908 regte der Rittergutsbesitzer Wagner aus Neu-Lappönen den Bau eines Bismarckturmes an.
Zur Errichtung eines Bismarckturmes wurde in Insterburg der "Ausschuß zur Errichtung des Bismarckturmes" gegründet.
Es folgte die Aufforderung zur Zeichnung von Beiträgen, kurz darauf waren bereits über 2.700 Mark an Spenden zusammengekommen.
Als Standort wählte man eine Anhöhe (33 m ü. NN) bei Georgenburgkehlen nordwestlich von Insterburg.
Bei einer Sitzung dieses Ausschusses am 02.06.1913 teilte der Baumeister Schlichting mit, dass sämtliche Materialien bereits am Bauplatz lägen, so dass mit der Errichtung begonnen werden konnte.
Die Baukosten von insgesamt 8.000 Mark (nach anderer Quelle: 15.000 Mark) wurden durch Spenden aufgebracht.
Bauarbeiten
Als Baumaterial wurden rohe Feldsteine (außen) und rote Backsteine (innen) verwendet. Ausführender Bauunternehmer war Regierungs-Baumeister Bode zu Kreuznach.
Innerhalb von drei Monaten wurde der Bau des Bismarckturmes (als Aussichtsturm mit Feuerschale) vollendet.
Einweihung
Am 07.09.1913 fand die Einweihung unter großer Beteiligung der Bürger statt. Regierungspräsident Dr. Gramsch sprach das Kaiserhoch aus, die Festrede wurde vom Vorsitzenden des Ausschusses, Landrat Overweg aus Insterburg, gehalten.
An Gräfin W. von Bismarck wurde ein Telegramm abgesandt, um
"Exzellenz geziemend davon in Kenntnis zu setzen, daß heute hier im Kreis Insterburg unter außerordentlich zahlreicher Beteiligung von Stadt und Land dem Gedächtnis des Reichskanzlers ein Bismarckturm geweiht ist".
Gräfin von Bismarcks Antworttelegramm hatte folgenden Wortlaut:
"Tief gerührt durch freundliches Gedenken, sage ich Ihnen Dank für die Mitteilung".
Turmbeschreibung (zur Zeit der Einweihung)
Der 15 m hohe Aussichtsturm mit Befeuerungsmöglichkeit hat einen quadratischen Grundriss (Innenmaße 6 m x 6 m). An den Seiten hat das Bauwerk leicht abgerundete Kanten.
Der Turm gliedert sich in drei Etagen.
Das Sockelgeschoss endet oberhalb des Eingangstürabschlusses. Über dem südöstlich gelegenen Eingang wurde eine Steintafel mit der Inschrift "Bismarck" eingelassen.
Durch den Eingang gelangt man zu einer Steintreppe, die an der südwestlichen Seite beginnt und mit Absätzen rechtsdrehend nach oben führt.
Von hier aus erhebt sich, etwas zurückgesetzt, der eigentliche Turmschaft. Die Lichtöffnungen am Turmschaft in unterschiedlichen Höhen sind schmale Fensterschlitze.
Die dritte Etage (Turmkopf) ist wiederum leicht zurückgesetzt, die Kanten der oberen Etage sind als ¾-Säulen gestaltet worden. Zwischen den Säulen wurden auf allen Seiten Fenster mit je zwei Längsstreben eingelassen, die oben mit einem leichten Rundbogen abschließen.
Nach einer weiteren Abstufung endet das Bauwerk mit einer Zinnenaussichtsplattform.
Aus der Mitte der Plattform erhebt sich auf vier schmalen Stelzen die Feuerschale.
Als Brennmaterial wurden verschiedene Holzsorten verwendet, die mit Petroleum getränkt wurden.
Turmgeschichte
Im Jahr 1994 war der Eingang des baufälligen Turmes zu einem Viertel mit weißen Ziegelsteinen zugemauert, ein Betreten des Turmes war möglich. Einige Fensterschlitze waren zugemauert, die Innentreppe war zerstört, Reste der Treppe waren noch vorhanden.
Die Zinnen fehlten teilweise, im Bereich der ¾-Säulen waren einige Feldsteine nicht mehr vorhanden.
Der Stein mit der Inschrift war mit kyrillischen Buchstaben übermalt worden.
Im Sommer 2011 wurde im Rahmen des Projektes „insterJAHR" geplant, das Bauwerk bis zum 100jährigen Jubiläen 2013 sanieren zu lassen.
Dieses Projekt konnte aus finanziellen Gründen nicht ausgeführt werden.
Im Juli 2018 stürzte der obere Teil des Bauwerks ein.
Links
Koordinaten und Kartenmaterial
Quellen
- Seele, Sieglinde: Lexikon der Bismarck-Denkmäler, Imhof-Verlag Petersberg, 2005, S. 209-210
- Seele, Sieglinde, Mannheim (Archiv Seele): BISMARCK-TURM von INSTERBURG
- von Bismarck, Valentin: Bismarck-Feuersäulen u. Türme (unveröffentlichtes Manuskript); Nr. 138 "Bismarck-Feuersäule bei Insterburg.", 1900 - 1915, 1937 (im Archiv der Burschenschaft Alemannia, Bonn)
- Zeitschriften des Bismarck-Bundes: 6. Jahrgang 1908 (Nr. 5, S. 80); 11. Jahrgang 1913 (Nr. 1, S. 11; Nr. 6/7, S. 95; Nr. 11/12, S. 169)
Fotos
- Dr. Wolfgang Seele, Mannheim (Juni 1994)
- Joachim Schulz (September 2008)
- Russe aus Kaliningrad (August 2021)
Übersichtskarte Standort Bismarckturm
Der genaue Standort ist über die Links zu Google Maps / Google Earth (s.o.) zu finden.
Bildergalerie Bismarckturm Insterburg (Tschernjachowsk)
Foto Bismarckturm Insterburg August 2021
Foto Bismarckturm Insterburg August 2021
Ansichtskartenmotive: Bismarckturm-Archiv Jörg Bielefeld, Leverkusen
Fotografien: Jörg Bielefeld, Leverkusen, ansonsten siehe jeweiliges Foto (Erlaubnis des Fotografen)
Copyright ©
www.bismarcktuerme.net | www.bismarcktuerme.de
(2001 - 2024)
Jörg Bielefeld, Leverkusen
Alle Rechte vorbehalten.